4. Newsletter der Mainzer Energiegenossenschaft

Liebe Mitglieder,
seit unserer Generalversammlung im Juni ist einiges passiert. Wir freuen uns Sie über die Entwicklung unserer Projekte und aktuelle Themen zu informieren. Doch zunächst möchten wir die Gelegenheit nutzen und Ihnen die Zeichnung weiterer Geschäftsanteile im Sinne eines werthaltigen Weihnachtsgeschenks an Herz legen. Wie bereits in den Vorjahren, konnte für das Geschäftsjahr 2016 eine Dividende in Höhe von 3,00% p.a. ausgeschüttet werden, weil unsere Projekte stabil sind und wir auch nur in solide Photovoltaik- und Windkraftanlagen investieren. Jedes Mitglied kann bei unserer Genossenschaft Anteile in Höhe von 10.000 EUR zeichnen. Wir freuen uns natürlich auch auf neue Mitglieder. Vielleicht aus dem Kreis Ihrer Familie oder Freunde?

Erträge unserer Projekte auf einen Blick

Windpark Hangen-Weisheim: ca. 15,5 Mio. kWh
Windrad Eimsheim: ca. 6 Mio. kWh
Photovoltaikanlagen: ca. 0,2 Mio. kWh


Damit kann der jährliche Strombedarf von ca. 6.200 Haushalten bei einem Verbrauch von 3.500 kWh/ Haushalt gedeckt werden.

Reg-ina eG: regenerative (reg) Stromvermarktung mit dem Ziel innovativer, nachhaltiger und attraktiver (ina) Stromprodukte

Nachdem die Erfolgsgeschichte der reg-ina eG als genossenschaftlicher Direktvermarkter nunmehr zwei Jahre besteht konnte jetzt der zweite Meilenstein umgesetzt werden. Der reg-ina Strom kommt mit einem ersten regionalen Bürgerstromtarif in die Steckdosen der Republik. Damit wird ein entscheidender Beitrag zu einer nachhaltigen Verteilung der regenerativen Stromerzeugung geleistet.

Erster regionaler Stromtarif

Die reg-ina eG bietet den ersten regionalen Stromtarif mit 100 Prozent Ökostrom an. Der erzeugten Energie werden dabei 10 Prozent Windstrom, der aus dem reg-ina eigenen bundesweiten Portfolio stammt, beigemischt. Der Stromtarif wird den jeweiligen Netzgebieten regional angepasst, sodass die wirtschaftliche Attraktivität in allen Regionen gewährleistet ist. Eine interne Marktanalyse, die das Angebot der reg-ina eG und verschiedener Wettbewerber im Bereich des Ökostroms vergleicht, kommt zu dem Ergebnis, dass in über 80 Prozent der 14.500 deutschen Postleitzahlengebieten der reg-ina-Grünstromtarif ein deutliches Kostensenkungspotenzial für die Verbraucher mit sich bringt.
Die Stromtarife werden in Kooperation mit den Mitgliedern, das heißt den Betreibern von Erzeugungsanlagen (Windpark Dötlingen), der Energiehaus Dresden eG als Energieversorger sowie der GEWI AG als Direktvermarkter umgesetzt.

Über die Homepage www.reg-ina-eg.de können Sie direkt auf der Startseite anhand des Tarifrechners Ihren persönlichen Tarif im jeweiligen Postleitzahlengebiet kalkulieren.

Zusammenarbeit mit der Energiegenossenschaft Odenwald eG (EGO)

Nach einigen angenehmen Gesprächen sind die Weichen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit gestellt. Im ersten Schritt soll die technische Mitgliederverwaltung in 2018 durch die EGO abgebildet werden. Für Sie bleiben weiterhin Herr Häfner, Herr Fischer und Frau Schneider direkte Ansprechpartner. Somit können die Kapazitäten besser für neue Projekte und die Mitgliederförderung genutzt werden.

Genossenschaftliche Energietage 2017

Am 21.11.2017 fand im Hofgut Laubenheimer Höhe der Mainzer Energietag statt. Die genossenschaftlichen Energietage sind Plattformen, um Genossenschaften und andere Akteure aus der Branche besser zu vernetzen und einen intensiven Austausch zu ermöglichen. Bei den diesjährigen Energietagen lag der Fokus auf den unterschiedlichen Modellen der Energiewende in den Regionen. Durch die Novelle der EEG 2017 spielt die Akteursvielfalt, insbesondere auch durch regionale Bürgerenergiegesellschaften eine neue Rolle.

Prüfung durch den Genossenschaftsverband

Krankheitsbedingt (seitens des Genossenschaftsverbandes) wurde die Prüfung für 2016 und 2017 zusammenfassend in einem Prüfungsbericht vorgenommen. Die Prüfung ergab wie die Jahre zuvor keine gravierenden Beanstandungen. Die Zusammenfassung des Prüfungsberichts können Sie auf unserer Homepage www.mainzenergie.de nachlesen.

Organisatorisches

Die nächste Generalversammlung ist am Montag, 11.06.2018 um 18:00 Uhr im Forum in der Hauptstelle der Mainzer Volksbank eG angesetzt. Bitte merken Sie sich diesen Termin bereits vor. Eine persönliche Einladung erhalten Sie einige Wochen vor dem Termin.
Die Steuerbescheinigungen für die in 2017 gezahlte Dividende werden wir in der letzten Dezemberwoche per Post versenden. Wir freuen uns Ihnen auch dieses Jahr mitteilen zu können, dass wir unsere Bankverbindlichkeiten aus freier Liquidität sondertilgen werden.

Abschließend bedanken wir uns herzlich für Ihre Unterstützung und wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr.

Sonnige Grüße
Michael Häfner        Andreas Fischer